„Der Meister und Margarita“ zu Besuch in Zagreb

Die Aufführung von „Der Meister und Margarita“ basiert auf dem Roman von Michail Bulgakow, inszeniert von Kate Armati und unter der Regie von Andras Urban, und das Drama-Ensemble des Nationaltheaters aus Weißrussland wird den Abend 20 bis 25 Minuten lang auf der Bühne des Zagreber Jugendtheaters moderieren.
Die Kostümbildner Bojana Nikitović und Stefan Savković, die Komponistin Irena Popović, der Co-Autor Gerje Kristijan sowie Tara Vulović und Balša Jogo (Video) haben dafür gesorgt, dass sie zusammen mit Kat Armati und Urban, die auch für die Szenografie verantwortlich waren, großartige Arbeit leisten.
„Der Meister und Margarita“, den Bulgakow von 1928 bis 1940 in den Fernsehsendern ausstrahlte, ist einer der provokantesten Romane der weltlichen Literatur. Er strahlt auf verschiedenen Gebieten Mysteriöses aus, hat eine beispiellose Geschichte und beschreibt in 32 Kapiteln die Ereignisse, die sich in den 1930er und 1940er Jahren in Moskau zutrugen, sowie die Ereignisse, die sein Vorgänger, der Meister, in seinem Roman über den Prozess gegen Pilatus und das Martyrium Jesu beschrieb. Die russische Presse vermutete, dass in jener Geschichte eine fantastische Geschichte über die Hilfe des Teufels Woland steckte, in der der Dämon lange Zeit leben musste.
Eine Neuinszenierung unter der Leitung von Andras Urban, die eine zeitgenössische Interpretation der Angelegenheiten des Vereins in der heutigen Zeit und Umgebung auf die Bühne bringt, oder zumindest im Geiste dessen, worüber russische Schriftsteller in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts schrieben.
Mit der Aufgabe von Michail Bulgakow wurden folgende Personen betraut: Aleksandr Vučković, Nadia Šargin, Pavel Jerinić, Bojan Krivokapic, Julija Petković, Vanja Milacic, Vanja Ejdus, Dragan Sekulić, Nedim Nezirovic, Jeleni Blagojevic und Andrej Mežic.
politika